Zum wiederholten Male wurde bereits ein QR-Code an einer Ladesäule manipuliert.
Durch das Manipulieren von QR-Codes auf Ladesäulen, auch Quishing genannt (Phishing von QR-Codes), versuchen Kriminelle an Ihre Daten zu kommen.
Bitte prüfen Sie beim Einscannen des QR-Codes auf unseren Ladesäulen genau,
- ob der QR-Code überklebt wurde
- ob er zu Fake-Seiten führt – nur https://www.epowerdirect.com/ ist richtig!
- ob der Empfänger beim Bezahlen ePowerDirect ist
- ob die Summe ungewöhnlich hoch ist
- lesen Sie unbedingt Kleingeschriebenes
TIPP: Sicherer ist es, statt den QR-Code zu scannen, die App eCharcge+ zu verwenden.
So funktioniert die App eCharge+:
- Sie laden die App auf Ihr Smartphone, die App ist kostenlos.
- Dann können Sie Ihren Vertrag, falls vorhanden, für Autostrom hinterlegen. Dazu geben Sie Ihre Vertragsnummer ein und Ihr Passwort
- Mit der App können Sie mittels Karte eine Ladestation auswählen. Die Ladesäulen sind leicht zu finden, da die App ihren Live-Standort anzeigt.
- Sind Sie an der gewünschten Ladesäule angekommen, klicken Sie auf „Laden vorbereiten“ und verbinden Sie Ihr Fahrzeug mit Ihrem Kabel mit der Ladesäule.
- Wählen Sie nun Ihre Zahlungsmethode aus. Neben dem Autostrom-Vertrag ist auch PayPal oder eine Kreditkarte möglich.
- Jetzt starten Sie den Ladevorgang.
Vorteile:
- Sie können über die App den Ladevorgang überwachten und wissen somit den aktuellen Ladestand und können den Fortschritt verfolgen.
- Außerdem können Sie jederzeit den Ladevorgang beenden.
- Wenn Sie bestimmte Ladestationen häufiger nutzen können Sie diese als Favoriten speichern.
- Sollten Probleme auftauchen gibt es einen Kundenservice, den Sie kontaktieren können.
- Offizielle Bedienungsanleitung als PDF finden Sie hier: https://www.compleo-charging.com/fileadmin/Documentcenter/eCHARGE_App/DE_Bedienungsanleitung_eCharge_20230112_CCSW.pdf
Alternativ können Sie auch eine Ladekarte nutzen. Die Abrechnung der entstandenen Kosten erfolgt dabei direkt über einen Ladetarif-Anbieter.
Sollten Sie einen Betrug feststellen, melden Sie diesen bitte umgehend unter Telefon 03821/89330 oder gleich direkt bei der Polizei.